Kulturverein Alte Mosterei Eden e.V.
 




Aktuelles

Apfelfest am Sonntag, den 21.09.25

Das Apfelfest war wieder ein großer Erfolg. Auch das gegen 16 Uhr angekündigte Unwetter zog vorbei. So konnten alle das Fest entspannt genießen. Es gab künstlerische Aufführungen, die verschiedensten handwerklichen Produkte wurden angeboten, Honig gab es wieder. Die Feuerwehr Germendorf hat die Kinder fasziniert. Sie bot auch eine Hüpfburg, Tretfeuerwehren und Schminken an. Natürlich gab es wieder etwas für die Gärten von den verschiedensten Samen, Gemüsepflanzen bis zu Sträucher und Obstbäume (insbesondere alte Apfelsorten).
Für das leibliche Wohl war gesorgt. So gab es leckere Suppen, Brotaufstrich, Kuchen, Bratwürste und gegrillte Steaks.
Das war natürlich nur möglich durch engagierte Arbeit der Organisatoren, Koch- und Backgruppe und vielen Helfern. Dafür vielen Dank! [B.W.]

Hier sind einige fotografische Eindrücke zu sehen:  Galerie

Sommerkino am 23.08.25

Der Film "25 km/h" ist bei den über 30 Zuschauern sehr gut angekommen. Man konnte oft lachen und auch Nachdenkliches war dabei.  Den niedrigen Temperaturen hat man mit entsprechender Kleidung und Decken getrotzt.  Mit Wein, Bier, Popcorn hatte man Kinoatmosphäre. Vielen Dank an die Organisatoren. (B.W.)

Als PDF: 

Sommerkino am 23.08.2025 20:30 Uhr
Auf der Festwiese der Film 25 km/h
2025_Sommerkino1.pdf (497.28KB)
Sommerkino am 23.08.2025 20:30 Uhr
Auf der Festwiese der Film 25 km/h
2025_Sommerkino1.pdf (497.28KB)

Siehe auch im EdenerNetz: https://edenernetz.de/sommerkino-am-23-august/

Tailer:




Musikpicknick (27.06.2025)

Es war wieder ein schöner Abend auf der Festwiese mit ganz unterschiedlicher Musik, angenehmen Gesprächen und süffigen Getränken. Gegen die abendlichen kühlen Temperaturen gab es ein warmes Süppchen und Deftiges gegen den Hunger. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer.
Quelle: EdenerNetz

siehe auch:  Galerie


 

Danke

Bei schönsten Wetter fand das Frühlingsfest statt. Es war wieder ein voller Erfolg. Vielen Dank an die vielen Kuchenbäckerinnen, Helfer und Organisatoren. Ohne diese wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Bereits am Samstag ging es mit dem Aufbau des Festes los. Erstmals wurden die Gäste auch von der Brot- und Backgruppe aus den neuen Küchenräume des Kulturvereins versorgt. Das hat gut geklappt. Praktisch war auch die örtliche Nähe des Grills.


Für alle Altersgruppen war etwas dabei. So konnte gebastelt werden, Handwerkserzeugnisse erworben werden sowie Pfanzen und Bäume gekauft werden.

Hier auch einige Bilder: Galerie